EKG-Kurs 2023 - Ein Interaktives Seminar
Veranstaltungsdatum: 04.11.2023 ab 09:00 Uhr
Wie sicher fühlen Sie sich mit dem EKG?
In unserem interaktiven EKG-Kurs werden wir strukturiert Grundlagen auffrischen, Kernelemente der EKG-Diagnostik und Befundung an vielen verschiedenen Beispielen vertiefen und so Ihr Wissen um das EKG erweitern. Jeder Teilnehmer wird mit unserer Hilfe eine Vielzahl von EKGs befunden, um so in Zukunft sicherer klare Befunde erheben zu können.
Als Kardiologen und insbesondere Rhythmologen freuen wir uns sehr darauf, Ihnen mit Rat und Tat zu Seite stehen zu können und unser Wissen zu teilen. Gern integrieren wir auch selbst mitgebrachte EKGs.Dieser Kurs richtet sich nicht nur an Hausärzte, sondern auch an alle anderen Fachbereiche, in denen das EKG eine Rolle spielt (Innere Medizin, Herzchirurgie, Neurologie, Anästhesie, Intensivmedizin, Notärzte, Pädiatrie).
Veranstaltungsort:
Kardiologische Gemeinschaftspraxis Hartkopf/Plehn in Salzmünde
Referent:
Auskunft erteilt:
Anmeldeende:
00.00.0000
EKG-Kurs 2023 - Ein Interaktives Seminar
Veranstaltungsdatum: 25.03.2023 ab 09:00 Uhr
Wie sicher fühlen Sie sich mit dem EKG?
In unserem interaktiven EKG-Kurs werden wir strukturiert Grundlagen auffrischen, Kernelemente der EKG-Diagnostik und Befundung an vielen verschiedenen Beispielen vertiefen und so Ihr Wissen um das EKG erweitern. Jeder Teilnehmer wird mit unserer Hilfe eine Vielzahl von EKGs befunden, um so in Zukunft sicherer klare Befunde erheben zu können.
Als Kardiologen und insbesondere Rhythmologen freuen wir uns sehr darauf, Ihnen mit Rat und Tat zu Seite stehen zu können und unser Wissen zu teilen. Gern integrieren wir auch selbst mitgebrachte EKGs.Dieser Kurs richtet sich nicht nur an Hausärzte, sondern auch an alle anderen Fachbereiche, in denen das EKG eine Rolle spielt (Innere Medizin, Herzchirurgie, Neurologie, Anästhesie, Intensivmedizin, Notärzte, Pädiatrie).
Veranstaltungsort:
Kardiologische Gemeinschaftspraxis Hartkopf/Plehn in Salzmünde
Referent:
Auskunft erteilt:
Anmeldeende:
00.00.0000
Wie sicher fühlen Sie sich mit dem EKG?
Veranstaltungsdatum: 22.10.2022 ab 09:00 Uhr
In unserem interaktiven EKG-Kurs werden wir strukturiert Grundlagen auffrischen, Kernelemente der EKG-Diagnostik und Befundung an vielen verschiedenen Beispielen vertiefen und so Ihr Wissen um das EKG erweitern. Jeder Teilnehmer wird mit unserer Hilfe eine Vielzahl von EKGs befunden, um so in Zukunft sicherer klare Befunde erheben zu können.
Als Kardiologen und insbesondere Rhythmologen freuen wir uns sehr darauf, Ihnen mit Rat und Tat zu Seite stehen zu können und unser Wissen zu teilen. Gern integrieren wir auch selbst mitgebrachte EKGs.Dieser Kurs richtet sich nicht nur an Hausärzte, sondern auch an alle anderen Fachbereiche, in denen das EKG eine Rolle spielt (Innere Medizin, Herzchirurgie, Neurologie, Anästhesie, Intensivmedizin, Notärzte, Pädiatrie).
Veranstaltungsort:
Kardiologische Gemeinschaftspraxis Hartkopf/Plehn
An der Lehmwand 2
06198 Salzatal
Referent:
Dr. T. Hartkopf, Dr. A. Plehn, Dr. L. Haak
Auskunft erteilt:
Anmeldeende:
00.00.0000
Wie sicher fühlen Sie sich mit dem EKG?
Veranstaltungsdatum: 25.06.2022 ab 09:00 Uhr
In unserem interaktiven EKG-Kurs werden wir strukturiert Grundlagen auffrischen, Kernelemente der EKG-Diagnostik und Befundung an vielen verschiedenen Beispielen vertiefen und so Ihr Wissen um das EKG erweitern. Jeder Teilnehmer wird mit unserer Hilfe eine Vielzahl von EKGs befunden, um so in Zukunft sicherer klare Befunde erheben zu können.
Als Kardiologen und insbesondere Rhythmologen freuen wir uns sehr darauf, Ihnen mit Rat und Tat zu Seite stehen zu können und unser Wissen zu teilen. Gern integrieren wir auch selbst mitgebrachte EKGs.Dieser Kurs richtet sich nicht nur an Hausärzte, sondern auch an alle anderen Fachbereiche, in denen das EKG eine Rolle spielt (Innere Medizin, Herzchirurgie, Neurologie, Anästhesie, Intensivmedizin, Notärzte, Pädiatrie).
Veranstaltungsort:
Kardiologische Gemeinschaftspraxis Hartkopf/Plehn
An der Lehmwand 2
06198 Salzatal
Referent:
Dr. T. Hartkopf, Dr. A. Plehn, Dr. L. Haak
Auskunft erteilt:
Anmeldeende:
00.00.0000
EKG Kurs Teil II (Aufbaukurs) - interaktives Seminar
Veranstaltungsdatum: 13.11.2021 ab 09:00 Uhr
Die positiven Resonanzen aus den EKG-Grundkursen ermunterten uns, ein zweites, weiterführendes Seminar zu Analyse seltenerer, jedoch klinisch relevanter Herzrhythmusstörungen zu konzipieren. Darüber hinaus werden wir intensiver auf EKG-Alterationen durch Elektrolytdysbalancen, kardiale Inflammation, Hirndruck, Diabetes und Sport eingehen.
Um weiterhin einen möglichst effektiven Wissensgewinn gewähren zu können, werden wir natürlich den bewährten interaktiven Charakter unseres Kurses beibehalten. Jeder Teilnehmer wird mit unserer Hilfe zahlreiche EKGs auswerten und gern integrieren wir jegliche mitgebrachten EKGs.
Programm EKG-Kurs Teil II 2021
Anmeldeformular EKG-Kurse 2021
Veranstaltungsort:
Salzmünde
Referent:
Dr. med. Thomas Hartkopf & Dr. med. Alexander Plehn (MD)
Auskunft erteilt:
Anmeldeende:
00.00.0000
EKG Grundkurs - interaktives Seminar
Veranstaltungsdatum: 18.09.2021 ab 09:00 Uhr
Wie sicher fühlen Sie sich mit dem EKG?
In unserem interaktiven EKG-Kurs werden wir strukturiert Grundlagen auffrischen, Kernelemente der EKG-Diagnostik und Befundung an vielen verschiedenen Beispielen vertiefen und so Ihr Wissen um das EKG erweitern. Jeder Teilnehmer wird mit unserer Hilfe eine Vielzahl von EKGs befunden, um so in Zukunft sicherer klare Befunde erheben zu können.
Als Kardiologen und insbesondere Rhythmologen freuen wir uns sehr darauf, Ihnen mit Rat und Tat zu Seite stehen zu können und unser Wissen zu teilen. Gern integrieren wir auch selbst mitgebrachte EKGs.
Dieser Kurs richtet sich nicht nur an Hausärzte, sondern auch an alle anderen Fachbereiche, in denen das EKG eine Rolle spielt (Innere Medizin, Herzchirurgie, Neurologie, Anästhesie, Intensivmedizin, Notärzte, Pädiatrie).
Anmeldeformular EKG-Kurse 2021
Veranstaltungsort:
Salzmünde
Referent:
Dr. Th. Hartkopf / Dr. Alexander Plehn / Dr. Luise Haak
Auskunft erteilt:
Anmeldeende:
00.00.0000
EKG Grundkurs - interaktives Seminar
Veranstaltungsdatum: 14.11.2020 ab 09:00 Uhr
Wie sicher fühlen Sie sich mit dem EKG?
In unserem interaktiven EKG-Kurs werden wir strukturiert Grundlagen auffrischen, Kernelemente der EKG-Diagnostik und Befundung an vielen verschiedenen Beispielen vertiefen und so Ihr Wissen um das EKG erweitern. Jeder Teilnehmer wird mit unserer Hilfe eine Vielzahl von EKGs befunden, um so in Zukunft sicherer klare Befunde erheben zu können.
Als Kardiologen und insbesondere Rhythmologen freuen wir uns sehr darauf, Ihnen mit Rat und Tat zu Seite stehen zu können und unser Wissen zu teilen. Gern integrieren wir auch selbst mitgebrachte EKGs.
Dieser Kurs richtet sich nicht nur an Hausärzte, sondern auch an alle anderen Fachbereiche, in denen das EKG eine Rolle spielt (Innere Medizin, Herzchirurgie, Neurologie, Anästhesie, Intensivmedizin, Notärzte, Pädiatrie).
Download: Programm EKG Grundkurs
Veranstaltungsort:
Kardiologische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Thomas Hartkopf & Dr. med. Alexander Plehn (MD)
An der Lehmwand 2, 06198 Salzatal (Salzmünde)
Referent:
Dr. med. Thomas Hartkopf / Dr. med. Alexander Plehn (MD) / Dr. med. Luise Haak
Auskunft erteilt:
Anmeldeende:
00.00.0000
EKG Grundkurs - interaktives Seminar
Veranstaltungsdatum: 10.10.2020 ab 09:00 Uhr
Wie sicher fühlen Sie sich mit dem EKG?
In unserem interaktiven EKG-Kurs werden wir strukturiert Grundlagen auffrischen, Kernelemente der EKG-Diagnostik und Befundung an vielen verschiedenen Beispielen vertiefen und so Ihr Wissen um das EKG erweitern. Jeder Teilnehmer wird mit unserer Hilfe eine Vielzahl von EKGs befunden, um so in Zukunft sicherer klare Befunde erheben zu können.
Als Kardiologen und insbesondere Rhythmologen freuen wir uns sehr darauf, Ihnen mit Rat und Tat zu Seite stehen zu können und unser Wissen zu teilen. Gern integrieren wir auch selbst mitgebrachte EKGs.
Dieser Kurs richtet sich nicht nur an Hausärzte, sondern auch an alle anderen Fachbereiche, in denen das EKG eine Rolle spielt (Innere Medizin, Herzchirurgie, Neurologie, Anästhesie, Intensivmedizin, Notärzte, Pädiatrie).
Download: Programm EKG Grundkurs
Veranstaltungsort:
Kardiologische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Thomas Hartkopf & Dr. med. Alexander Plehn (MD)
An der Lehmwand 2, 06198 Salzatal (Salzmünde)
Referent:
Dr. med. Thomas Hartkopf / Dr. med. Alexander Plehn (MD) / Dr. med. Luise Haak
Auskunft erteilt:
Anmeldeende:
00.00.0000
EKG Grundkurs
Veranstaltungsdatum: 14.03.2020 ab 09:00 Uhr
Wie sicher fühlen Sie sich mit dem EKG?
In unserem interaktiven EKG-Kurs werden wir strukturiert Grundlagen auffrischen, Kernelemente der EKG-Diagnostik und Befundung an vielen verschiedenen Beispielen vertiefen und so Ihr Wissen um das EKG erweitern. Jeder Teilnehmer wird mit unserer Hilfe eine Vielzahl von EKGs befunden, um so in Zukunft sicherer klare Befunde erheben zu können.
Als Kardiologen und insbesondere Rhythmologen freuen wir uns sehr darauf, Ihnen mit Rat und Tat zu Seite stehen zu können und unser Wissen zu teilen. Gern integrieren wir auch selbst mitgebrachte EKGs.
Dieser Kurs richtet sich nicht nur an Hausärzte, sondern auch an alle anderen Fachbereiche, in denen das EKG eine Rolle spielt (Innere Medizin, Herzchirurgie, Neurologie, Anästhesie, Intensivmedizin, Notärzte, Pädiatrie).
Download: Programm EKG Grundkurs
Veranstaltungsort:
Kardiologische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Thomas Hartkopf & Dr. med. Alexander Plehn (MD)
An der Lehmwand 2, 06198 Salzatal (Salzmünde)
Referent:
Dr. med. Thomas Hartkopf / Dr. med. Alexander Plehn (MD) / Dr. med. Luise Haak
Auskunft erteilt:
Anmeldeende:
00.00.0000
EKG Kurs Teil II (Aufbaukurs) - interaktives Seminar
Veranstaltungsdatum: 01.02.2020 ab 09:00 Uhr
Die positiven Resonanzen aus den EKG-Grundkursen ermunterten uns, ein zweites, weiterführendes Seminar zu Analyse seltenerer, jedoch klinisch relevanter Herzrhythmusstörungen zu konzipieren. Darüber hinaus werden wir intensiver auf EKG-Alterationen durch Elektrolytdysbalancen, kardiale Inflammation, Hirndruck, Diabetes und Sport eingehen.
Um weiterhin einen möglichst effektiven Wissensgewinn gewähren zu können, werden wir natürlich den bewährten interaktiven Charakter unseres Kurses beibehalten. Jeder Teilnehmer wird mit unserer Hilfe zahlreiche EKGs auswerten und gern integrieren wir jegliche mitgebrachten EKGs.
Download Programm EKG Aufbaukurs
Veranstaltungsort:
Kardiologische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Thomas Hartkopf & Dr. med. Alexander Plehn (MD)
An der Lehmwand 2, 06198 Salzatal (Salzmünde)
Referent:
Dr. med. Thomas Hartkopf & Dr. med. Alexander Plehn (MD)
Auskunft erteilt:
Anmeldeende:
00.00.0000
EKG Grundkurs - interaktives Seminar
Veranstaltungsdatum: 23.11.2019 ab 09:00 Uhr
Wie sicher fühlen Sie sich mit dem EKG?
In unserem interaktiven EKG-Kurs werden wir strukturiert Grundlagen auffrischen, Kernelemente der EKG-Diagnostik und Befundung an vielen verschiedenen Beispielen vertiefen und so Ihr Wissen um das EKG erweitern. Jeder Teilnehmer wird mit unserer Hilfe eine Vielzahl von EKGs befunden, um so in Zukunft sicherer klare Befunde erheben zu können.
Als Kardiologen und insbesondere Rhythmologen freuen wir uns sehr darauf, Ihnen mit Rat und Tat zu Seite stehen zu können und unser Wissen zu teilen. Gern integrieren wir auch selbst mitgebrachte EKGs.
Dieser Kurs richtet sich nicht nur an Hausärzte, sondern auch an alle anderen Fachbereiche, in denen das EKG eine Rolle spielt (Innere Medizin, Herzchirurgie, Neurologie, Anästhesie, Intensivmedizin, Notärzte, Pädiatrie).
EKG-Kurs 2018 - Teil I - Interaktives Seminar
Anmeldungsformular - zu EKG-Kursen Teil I & II, Interaktives Seminar
Veranstaltungsort:
Kardiologische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Thomas Hartkopf & Dr. med. Alexander Plehn (MD)
An der Lehmwand 2, 06198 Salzatal (Salzmünde)
Referent:
Dr. med. Thomas Hartkopf / Dr. med. Alexander Plehn (MD) / Dr. med. Luise Haak
Auskunft erteilt:
Anmeldeende:
00.00.0000
EKG Kurs Teil II (Aufbaukurs) - interaktives Seminar
Veranstaltungsdatum: 20.10.2018 ab 09:00 Uhr
Die positiven Resonanzen aus den EKG-Grundkursen ermunterten uns, ein zweites, weiterführendes Seminar zu Analyse seltenerer, jedoch klinisch relevanter Herzrhythmusstörungen zu konzipieren. Darüber hinaus werden wir intensiver auf EKG-Alterationen durch Elektrolytdysbalancen, kardiale Inflammation, Hirndruck, Diabetes und Sport eingehen.
Um weiterhin einen möglichst effektiven Wissensgewinn gewähren zu können, werden wir natürlich den bewährten interaktiven Charakter unseres Kurses beibehalten. Jeder Teilnehmer wird mit unserer Hilfe zahlreiche EKGs auswerten und gern integrieren wir jegliche mitgebrachten EKGs.
Veranstaltungsort:
Kardiologische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Thomas Hartkopf & Dr. med. Alexander Plehn (MD)
An der Lehmwand 2, 06198 Salzatal (Salzmünde)
Referent:
Dr. med. Thomas Hartkopf / Dr. med. Alexander Plehn (MD) / Dr. med. Luise Haak
Auskunft erteilt:
Anmeldeende:
00.00.0000
EKG Kurs Teil II (Aufbaukurs) - interaktives Seminar
Veranstaltungsdatum: 02.06.2018 ab 09:00 Uhr
Die positiven Resonanzen aus den EKG-Grundkursen ermunterten uns, ein zweites, weiterführendes Seminar zu Analyse seltenerer, jedoch klinisch relevanter Herzrhythmusstörungen zu konzipieren. Darüber hinaus werden wir intensiver auf EKG-Alterationen durch Elektrolytdysbalancen, kardiale Inflammation, Hirndruck, Diabetes und Sport eingehen.
Um weiterhin einen möglichst effektiven Wissensgewinn gewähren zu können, werden wir natürlich den bewährten interaktiven Charakter unseres Kurses beibehalten. Jeder Teilnehmer wird mit unserer Hilfe zahlreiche EKGs auswerten und gern integrieren wir jegliche mitgebrachten EKGs.
Veranstaltungsort:
Kardiologische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Thomas Hartkopf & Dr. med. Alexander Plehn (MD)
An der Lehmwand 2, 06198 Salzatal (Salzmünde)
Referent:
Dr. med. Thomas Hartkopf / Dr. med. Alexander Plehn (MD) / Dr. med. Luise Haak
Auskunft erteilt:
Anmeldeende:
00.00.0000
Ein Herz auf Reisen
Veranstaltungsdatum: 29.11.2017 ab 18:00 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
Unsere Welt ist klein geworden, Reiseziele immer exotischer. Hinzu kommt, das es auch immer mehr ältere Patienten zu entfernten Zielen zieht.
Damit aus der Reise kein Albtraum wird, sind sie als Arzt gefragt, die Reisewünsche ihrer Patienten mit deren Gesundheitszustand in Einklang zu bringen. Auch werden Sie wahrscheinlich früher oder später mit gesundheitlichen Folgen von Reisen konfrontiert werden.
Unsere Referenten werden ihnen zu dieser Thematik wichtige Hinweise geben und freuen sich auf eine lebhafte Diskussion mit ihnen.
Ihr Team der Berlin-Chemie AG
Doreen Lack Juliane Busch Reiner Dietze Uwe Damsch
Es referieren für Sie:
Dr. med. Thomas Hartkopf, ndgl. Kardiologe, Salzmünde
Dr. med. Alexander Plehn, ndgl. Kardiologe, Salzmünde
Dr. med. Salvatore Schmidt, Facharzt für Tropenmedizin und Dermatologie, NATO Kompetenzzentrum für Militärmedizin
Mittwoch, 29.11.2017
Kardiologie Salzatal
An der Lehmwand 2, 06198 Salzmünde
18:00 h Begrüßung
Uwe Damsch
18:10 h Patienten mit KHK und AP auf Reisen
Physiologische Limitationen und Reisewünsche
Dr. med. Alexander Plehn
Praktische Hinweise zur Therapie vor und nach der Reise
Dr. med. Thomas Hartkopf
19:40 h Dermatologische Souvenirs aus den Tropen - Blick- und Differenzial-diagnostik - von Affenpocken bis
Zoster
Dr. med. Salvatore Schmidt
20:40 h Diskussion
21:00 h Abendessen
Für Klinikärzte: Wir bitten Sie, die Genehmigung Ihres Dienstherren bezüglich der Teilnahme an dieser Veranstaltung einzuholen und uns vorzulegen. Gerne stellen wir Ihnen hierzu ein separates Dokument zur Verfügung.
Veranstaltungsort:
Kardiologische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Thomas Hartkopf & Dr. med. Alexander Plehn (MD)
An der Lehmwand 2
06198 Salzatal
Referent:
Dr. med. Alexander Plehn/Dr. med. Thomas Hartkopf/Dr. med. Salvatore Schmidt
Auskunft erteilt:
Anmeldeende:
00.00.0000
EKG Grundkurs - interaktives Seminar
Veranstaltungsdatum: 18.11.2017 ab 09:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Kardiologische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Thomas Hartkopf & Dr. med. Alexander Plehn (MD)
Referent:
Dr. med. Thomas Hartkopf / Dr. med. Alexander Plehn (MD) / Dr. med. Luise Haak
Auskunft erteilt:
Anmeldeende:
00.00.0000